Hochzeitsdeko in Burgunderfarbe

Hochzeitsdeko in Burgunderfarbe

Achtung! Beim Weiterlesen besteht die Gafahr, dass Ihr Euer gesamtes Hochzeitskonzept über den Haufne werft! 
Heute stelle ich Euch meine absolute Lieblingsdeko der letztens Shootings vor. Üppig, auffällg und in  wunderbaren Burgunder- und Beerentönen: Hochzeitsdeko in Burgunderfarbe.

Lauter tolle Shootings mit Frieda Therés

In den letzten Monaten durften unsere Möbel nicht nur einmal bei den tollen Shootings vom Hochzeitsmagazin Frieda Threrés mitwirken. Anna hat dabei stets tatkräftig unterstützt und auch unsere Büroräume haben bei einigen der Shooting eine überraschend gute Figur gemacht.

Mit Abstand mein allerallerliebstes Hochzeitsshooting ist definitiv das Shooting im kompletten Burgunder Look. Nicht nur, weil ich selten nein zu einem Glas Wein sage, sondern einfach weil diese Farbe so unfassbar schön und toll aussieht! Ein bisschen wie eine Kulisse aus einem Märchenfilm, in die man eintaucht, wenn man sich genau dort an diesen Tisch setzt. Zwischen opulenter Blumendeko in den tollsten Beerentönen, die die Natur hervorbringt, edler Deko in romantischen Goldtönen und kunstvoll drapierter Speisen, die einem kurz daran Zweifeln lassen, sich noch in unserem Zeitalter zu befinden, denn genau so müssen die kaiserlichen Herrschaften vergangener Zeiten diniert haben. 

Blumen und Essen als Hochzeitsdeko

Zusammen mit On Cloud Bloom, die diese wundervolle Blumendeko gezaubert haben und Feast of Eden ist einfach so eine fantastische Kombination von Dekoration entstanden.

Und WOW! Hättet Ihr gedacht, dass Früchte so lecker und appetitlich aussehen können!? Ich finds so unglaublich schön, dass ich von dieser festlichen Tafel wahrscheinlich sogar Feigen essen würde.

Diese wundervollen Bilder haben wir der Berliner Fotografin Sandra Socha zu verdanken. Einfach geballte Frauenpower, die die gemeinsamen Shootings so toll machen!

Sehen unsere dunkelbraunen Crossback Chairs und Tafeltische nicht einfach wundervoll mit dieser Hochzeitsdeko in Burgunderfarbe aus?

 

Hochzeitsdeko – unsere liebsten Tipps und Ideen

Hochzeitsdeko – unsere liebsten Tipps und Ideen

Es gibt so viele wunderbare Ideen für die Deko auf einer Hochzeit, da ist es ja kein Wunder, dass man sich kaum entscheiden kann, welche schönen Stücke es auf die eigenen Feier schaffen. Damit Euch die Entscheidung ein wenig leichter fällt, hab ich für Euch eine kleine Auswahl an Hochzeitsdeko, natürlich alles mit dem passenden Touch Boho, Vintage und Industrial.

Wir von IN SAUS & BRAUS durften schon einige berauschende Hochzeiten besuchen und auf jeder dieser Hochzeiten gab es ganz individuelle Deko-Ideen, die einen besonders begeistert haben. Und dann gibts da natürlich auch noch Pinterest und Instagram und dieser riesige Fundus an kreativen, außergewöhnlichen und sensationellen Ideen, so dass der Kopf schon zu sausen anfängt, weil die Entscheidung anstatt vermeintlich leichter zu werden, nun irgendwie noch viel schwerer ist. Um die Auswahl mal ein wenig einzugrenzen, habe ich mich durch eine Vielzahl an Deko Ideen geguckt und Euch meine allerliebsten rausgesucht.

9 schöne Ideen für Eure Hochzeitsdeko

Diese Favourits unter den Deko Ideen haben es in die Auswahl geschafft: 

Pampasgras

Ich liebe Pampasgras! Das ist nicht mal eben so ein Pflänzchen oder Blümchen, nein – Pampasgras setzt Statements! Denn wer sich für für diese coolen Süßgräser entscheidet, möchte defintiv, dass die Gräser gesehen werden. Und das vollkommen zu Recht, denn sie sind einfach ein absoluter Hingucker.
Durchforstet man amerikanische Hochzeitsblogs findet man sie schon gefühlt auf jedem drittem Bild. Bei uns in Deutschland feiert Pampasgras erst seit einiger Zeit seinen Siegeszug auf Hochzeiten und als moderne Wohnzimmerdeko.

Ich schließe mich diesem Siegeszug an und sage: GO PAMPASGRAS!

Upcycling! Weinkisten fuer Eure Vintage Hochzeit 

Mit dem Vintage Boom vor einigen Jahren, wurden Weinkisten und Paletten immer beliebter. Wo Winzer früher gar nicht wussten wohin mit den alten Weinkisten, und sich alte Paletten in Lagerräumen stapelten, sind diese Dinge heute zu einer wahren Goldgrube mutiert. Aber gerade in so verchwenderischen Zeiten, liebe ich diese Idee des Upcyclings.

Traubögen

Traubögen sind ein richtiger Trend geworden. Und na klar, die Vorstellung, sich bei Sonnenschein und blauem Himmel unter einem Traubogen das Ja-Wort zu geben, fasziniert. Aber auch, wenn Ihr Euch in einem geschlossenen Raum das Ja-Wort gebt, müsst Ihr nicht auf einen Traubogen verzichten. Der hat auch drinnen unglaublich viel Flair. Und egal ob aus Holz, Messing oder Metall, ihr könnt mit Blumen, Makramee oder was Euch auch sonst noch einfällt Euren Traubogen ganz individuell gestalten.

Blumen und Pflanzen

Bei Blumen und Pflanzen braucht man eigentlich gar nicht weiter viel tun – Ihr stellt sie irgendwo hin und schon sieht es schön aus! Aber da man sich ja für gewöhnlich für die eigene Hochzeit so richtig ins Zeug legt, kann man sich auch in Sachen Blumendeko so richtig austoben. Ob bunt wie eine Wildblumenwiese, Euer farbliches Motto unterstreichend oder im angesagten grünen Pflanzen-Look,  Ist es eigentlich möglich, zu viele Blumen und Pflanzen auf Eurer Hochzeit zu haben? Wir glauben nicht! 

Makramee

Eine Boho-Hochzeit ohne Makramee? Das kann ich mir gar nicht vorstellen! Und deswegen dürfen Makramee auf der Liste der Lieblings-Hochzeitsdeko natürlich nicht fehlen. Denn wer sich schon ein bisschen bei uns umgesehen hat, hat bestimmt schon erkannt, dass wir von In Saus und Braus dem Boho-Look absolut verfallen sind. Auch unser Gründerpärchen Anna & Christoph haben eine wahre Boho-Traumhochzeit gefeiert. 

 

Hängende Deko 

Sieht das nicht einfach zauberhaft aus? Wie in einer Hollywood-Kitsch-Romanze, über die man vor lauter übertriebener Romantik schon die Augen verdreht, aber man in Wirklichkeit in seinen Gedanken selber schon durch so ein Lichterglanz tanzt.
Hängende Windlichter an Bäumen oder kleine Blumenvasen, die von den Deckenbalken hängen, sehen einfach traumhaft aus! Und dabei ist es ganz egal, welchen Look Eure Hochzeit hat. Hängende Deko sieht in allen Variationen und Farben schön aus. Befestigt sie an Schnüren und Drähten und lasst sie einfach schweben.

Ein super DIY mit einer großartiger Wirkung!

Ein Himmel aus Lichterketten

Spätestens in den frühen Abendstunden, wenn die Dämmerung einsetzt, bewirken Lichterketten eine ganz besonders romantische Stimmung. Ob bunt, gelb oder weiiß – Lichterketten sind einfach toll! Und sie passen einfach zu jedem Hochzeitsmotto. Sie zaubern einen Sternenhimmel über die Köpfe der Gäste, egal ob draußen oder drinnen. 

Eine Fotogalerie

Der Fotobaum, ein Fotovorhang in Kombination mit dem Traubogen oder die Fotos an einer Dekoleiter befestigt – eine Fotogalerie ist nicht nur spannend anzuschauen, sondern kann auch einen ganz emotionalen Hintergrund haben. Noch vor einigen Jahren galt wohl, keine Hochzeit ohne Diashow. Die Idee dahinter war toll, die Ausführung leider oftmals doch ein wenig langweilig. Also warum nicht einfach die Zeitreise durch Euer Leben in einer kleinen Fotogalerie geschehen lassen? So kann jeder selber entscheiden, wann und wie oft er sich Eure Fotos anschaut. Besonders schön ist auch eine kleine Fotogalerie geliebter Menschen, die leider schon von uns gegangen sind und sie so doch an Eurer Hochzeit teilnehmen zu lassen. 

Ein Meer aus Kerzen

Jaaa, schon klar, ihr denkt Euch wahrscheinlich “Kerzen? Wie originell”. Aber Kerzen sind einfach unsere All Time Favourites! Und nein nein, nicht nur hier und da eine Kerze auf dem Tisch, sondern einfach überall und an jeder Ecke. Einfach ein richtiges Meer aus Kerzen. Das toppt an Romantik selbst die Lichterketten.  

Holztafeln

Holztafeln sind nicht nur praktisch, sie sind auch noch äußerst dekorativ, wenn sie wichtige Infos, den Sitzplan oder das Menü verkünden. Mittlerweile sind sie fast schon Pflicht bei jeder Scheunen- und Gartenhochzeit. Und falls Ihr eine zu viel besorgt habt, freuen sich halt die Kinder.

Boho-Hochzeit – Was ist das eigentlich?

Boho-Hochzeit – Was ist das eigentlich?

Seit einigen Jahren werden Boho-Hochzeiten definitiv immer beliebter, wenn nicht sogar the hottest thing am Hochzeitshimmel. Feiern im bohemian Stil ist nicht nur einfach irgendein Motto, nein! Das ist ein kompletter Look, ein Konzept, wenn nicht sogar eine Lebenseinstellung. Warum? Das versuch ich Euch in diesem Artikel ein wenig näher zu bringen. 

Bei mir ist es erst einige kurze Jahre her, da hörte ich das erste Mal die schöne Wortkomposition “Boho-Hochzeit” und ich dacht so “äh, bitte was!??” Dann sah ich einige Fotos und so richtig geschnallt hab ichs immer noch nicht. Aber auch jedes blinde Huhn findet mal ein Korn und so…mIttlerweile hab ich’s begriffen 😉 und ja, ich liebe diesen Look und die dahinter stehende Intention. 

Von den Anfängen

Viele werden denken, aha ein neuer Trend. Aber nein, so neu ist das Ganze gar nicht. Boho ist abgeleitet von Bohemian, bzw. Bohéme und bezeichnet eine soziokulturelle Bewegung, deren Anfänge sich schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts finden. Es war das Herausstreben aus den gängigen Konventionen, die Suche nach einem entspannteren Lebensstil, weg von gesellschaftlichen Beschränkungen und das Fokussieren auf die eigenen persönlichen Werte und Bedürfnisse. In seiner Weiterentwicklung bildete der Bohéme-Lebensstil die Grundpfeiler für die spätere Hippie-Bewegung. Also ist es gar nicht so überraschend, dass wohl nicht selten ein Vergleich zwischen ebend beiden Stilen gezogen wird. 

Ist das schon Boho? 

So, viel Drumherum, aber was ist denn nun eigentlich eine Boho-Hochzeit? Wie schon anfangs beschrieben, ist die Hochzeit im Boho-Stil weniger irgendein Motto, sondern vielmehr der Wunsch nach der eigenen Entfaltung – eine Hochzeit weg vom klassischen Hochzeitslook ala Ballsaal, Prinzessinnenkleid oder rot und weißen Luftballons. Eine Boho-Hochzeit ist unkonventionell, persönlich und individuell – Ihr dürft im Endeffekt alles was Ihr wollt. 
Aaaber ganz so einfach ist es dann irgendwie doch nicht. Auch eine Hochzeit komplett in schwarz in einer alten Burg ist nicht gerade konventionell und trotzdem ist es wohl mehr ein Gothik- als eine Boho-Hochzeit. Puh, gibts also doch einige Einschränkungen? Ja, irgendwie schon. Der Kenner erkennt die Boho-Hochzeit auf den ersten Blick, also folgt es tatsächlich einem gewissen Muster. Die Kunst am Bohéme-Stil ist es aber, dass Ihr innerhalb dieses Musters unfassbar facettenreich und individuell sein könnt. 

Fotos: Jeannine Alfes Hochzeitsfotografie

Typische Elemente einer Boho-Hochzeit

Eine typische Boho-Hochzeit sucht die Nähe zur Natur. Denn die Natur steht einfach für Freiheit. Eine Scheune, ein wunderschöner Garten, an einem Strand oder ein Zelt, bzw. Pavilion bieten die perfekte Kulisse für den Boho-Look. Auch das typische Boho-Hochzeitskleid ist weder klassische A-Linie, noch Prinzessin. Es geht eher in Richtung Hippie, mal mit Spitze, mal sehr schlicht. Besonders beliebt sind auch schöne Blumenkränze im Haar, die den Naturlook perfekt abrunden. Wildblumen und Gänseblümchen, in kräftigen Farben, Pastelltöne oder eher im grünen Naturlook mit goldenen Elementen geben viel Spielraum bei der Floristik. Irgendwie geht alles – Hauptsache nicht zu elegant oder regelkonform. Ob Barfuß oder im Lieblingsschuh, mit Fliege und Hosenträger oder einfach ohne all den ganzen Schnick Schnack. Das wichtigste ist und bleibt, das Euer Look Euch widerspiegelt. 

Fotos: Odett & Erik Fotografie

Mobiliar auf einer Boho-Hochzeit

Ja, und schon sind wir wieder bei den kleinen, aber feinen Einschränkungen. Denn Dinge wie übergroße Kristallkronleuchter, Bankettstühle oder Stuhlhussen werdet Ihr bei einer Hochzeit im Bohéme Stil wohl eher weniger finden. Rustikale Holztische, Vintage-Stühle oder ausgefallene Rattan-Möbel finden eher ein Plätzchen auf einer Boho-Hochzeit. Ob bunt gemixt oder im einheitlichen Stil, ist auch hier wieder Euch überlassen.

 

Dekoelemente einer Boho-Hochzeit

 Boho heißt außergewöhnlich und nicht von der Stange, da ist definitiv auch Eure Kreativität und Fantasie gefragt. Denn genauso wie die Vintage Hochzeit, lebt die Boho-Hochzeit von DIY. Weinkisten, Paletten und Holzstämme können wunderschön und individuell kombiniert werden. Blumen von der Wiese, üppiges Pampasgras, Lichterketten und Windlichter in den Bäumen, Decken auf der Wiese für ein Picknick. Lasst Euren Wünschen freien Lauf!
Auch der Brautstrauß ist meist alles andere als das klassische Rosenbouquet. Hier gilt: Traut Euch! Packt all eure Lieblingsblumen in diesen Strauß, denn es ist schließlich Euer Brautstrauß. Und dabei ist es vollkommen schnuppe, ob es eine bunte Mischung wird, weil es einfach zu viele schöne Blumen gibt, oder Ihr einen Brautstrauß nur mit wundervollen Gänseblümchen füllt. Hauptsache Ihr seid vollkommen davon überzeugt!

Und damit bin ich auch schon beim Schlusswort angekommen: Alles kann, nichts muss – Hauptsache ist, Ihr seid von allem absolut überzeugt

 

Foto: Odett & Erik Fotografie